Kulturerbe & Plattform

Das Museum Kesselhaus Herzberge bewegt sich als Europäisches Kulturerbe zwischen Erhalten & Gestalten. Neben Denkmalpflege und Betreuung unserer Ausstellungen Kesseltechnik & Krankenhausgeschichte verfolgen wir ein ambitioniertes Kulturprogramm. Dabei überwiegen ortsspezifische Themen, wobei wir mittels aktueller archäologischer Praxis auch künstlerisches Arbeiten fördern. Als Refugium für Vielfalt und Ort "inkonstanter Evolution" möchten wir Teil der "Dritte Landschaft“ in Herzberge sein. Zudem engagieren wir uns im lokalen Raum und sind Arbeitsintegrationsprojekt. Als soziokulturelle Plattform stellen wir uns einer herausfordernden Zukunft. Kreativschaffende können sich mit ihren eigenen Projekten auf eine kooperative Nutzung bewerben.

Veranstaltungstipp

Zum vierten Mal im Museum Kesselhaus. Das Borsig Amp Fest findet dieses Jahr am 21.10.2023 statt. Link

Highlight 2022

Vom 9. - 11.09.2022 im Landschaftspark Herzberge und Museum Kesselhaus. 20 geladene interdisziplinäre wie internationale Künstlerinnen und Künstler gestalten gemeinsam mit Lichtenberger Kulturschaffenden einen kollaborativen Schaffens- und Lernprozess für transnationalen Austausch, Ideenfindung und die Auseinandersetzung mit der Geschichte und Gegenwart des Ortes. zum Open Call

Am 15.05. haben wir nach über 20 Jahren einen Nutzungsvertrag mit dem Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth (KEH) mit einer Laufzeit von 10 Jahren unterschrieben. Wir danken für die umfassende Unterstützung, vor allem der Senatsverwaltung für Kultur, dem ehemaligen Bezirksbürgermeister von Lichtenberg: Michael Grunst, dem Kulturamt Lichtenberg, dem Berliner Zentrum für Industriekultur, der Hochschule für Wirtschaft und Technik, dem Stadtteilzentrum Alt-Lichtenberg, dem FAN-Beirat, der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und der BIM. Die persönlichen Danksagungenfolgen via Email und Brief.

Neues Angebot: App "Herzberge Stories"

Video/Audio-Walk mit Start am Museum Kesselhaus. Ein Projekt von Po:era in Kooperation mit Museum Kesselhaus. Direkt zum How-To
Start | Kontakt

Museum

Geöffnet Di & Do 14:00 - 18:00 Uhr oder nach Absprache, Eintritt: 2,00 €

Das Museum Kesselhaus ist Denkmal und Europäisches Kulturerbe mit drei Dauerausstellungen:

>> Drei Generationen Dampfkesseltechnik aus 100 Jahren Details
!!! Hinweis: nicht barrierefrei - Kesselebene nur über eine Treppe ins Obergeschoss erreichbar

>> Geschichte des Ev. Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge (KEH) - mit Medizinhistorischer Ausstellung Details

>> Architekt und Baustadtrat Hermann Blankenstein (1829 - 1910) Details


Start | Kontakt

Wissen

Start | Kontakt

Programm

---

2023


26. April - Netzwerk der Wärme: Stoff.Taschen.Tuch, Sticken, Teezeit, Begegnung , Dauer: 15:00 - 19:00 Uhr, Link

28.-30. April - Zusammenkünste: Workshop Bildwirkerei, Dauer: 10:00 - 18:00 Uhr, bereits ausgebucht, weitere Termine werden bald bekanntgegeben. Link


03. Mai - Netzwerk der Wärme: Stoff.Taschen.Tuch, Sticken, Teezeit, Begegnung , Dauer: 15:00 - 19:00 Uhr, Link

10. Mai - Netzwerk der Wärme: Stoff.Taschen.Tuch, Sticken, Teezeit, Begegnung , Dauer: 15:00 - 19:00 Uhr, Link

17. Mai - Netzwerk der Wärme: Stoff.Taschen.Tuch, Sticken, Teezeit, Begegnung , Dauer: 15:00 - 19:00 Uhr, Link

21. Mai - Internationaler Museumstag, Dauer: 11:00 - 17:00 Uhr, Link

24. Mai - Netzwerk der Wärme: Stoff.Taschen.Tuch, Sticken, Teezeit, Begegnung , Dauer: 15:00 - 19:00 Uhr, Link

31. Mai - Netzwerk der Wärme: Stoff.Taschen.Tuch, Sticken, Teezeit, Begegnung , Dauer: 15:00 - 19:00 Uhr, Link


2. - 4. Juni - Zusammenkünste: Workshop Bildwirkerei, Dauer: ca 10:00 - 18:00 Uhr, Anmeldung unter: kontakt@museumkesselhaus.de, weitere Termine werden bald bekanntgegeben.

27. Juni - Zusammenkünste: Workshop Tanz, in Kooperation mit dem Bezirksamt, Einlass: 17 Uhr, Dauer: 18:00 - 22:00 Uhr + Ausklang, Anmeldung unter: kontakt@museumkesselhaus.de, weitere Termine werden bald bekanntgegeben. Link


02. Juli - Zusammenkünste: Workshop Tanz, Einlass: 15 Uhr, in Kooperation mit dem Bezirksamt, Dauer: 16:00 - 21:00 Uhr + Ausklang, Anmeldung unter: kontakt@museumkesselhaus.de, weitere Termine werden bald bekanntgegeben. Link

14. Juli - "Khmyz" - Konzert mit ukrainischen und internationalen exp. Klangkünstlern, in Kooperation mit dem Kulturring, Einlass: ca. 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr, Link


10. Sep - Tag des offenen Denkmals, Dauer: 11:00 - 17:00 Uhr, Link

September - experimentelle Streamingveranstaltung "TATV" - Link

27. - 30. September - Zusammenkünste: "Aufbruch", Bildwirkerei - Kunst mit Stoff und Faden, Mit Workshop, Dinner, Konzert & Ausstellung, Dauer: ca. 10:00 - 20:00 Uhr, am 30. September Open End, weitere Infos folgen. Link


21. Okt - "Borsig Amp Fest" - Einlass: 15:00 Uhr, Beginn: 17:00 Uhr, Link



Weitere Programmpunkte ergeben sich aus dem laufenden Projekten oder werden z.B. nach Zusage der Fördermittelgeber veröffentlicht.

Start|Kontakt

Vermietung

Die eindrucksvollen Räume im Kesselhaus können für Veranstaltungen verschiedenster Art genutzt und sowohl für private wie geschäftliche Anlässe gemietet werden. Die Erlöse aus Ihrer Veranstaltung werden für unsere Kulturarbeit verwendet und unterstützen zukünftige Programme.

Theatersaal220 m²
Kesselebene500 m²
Zyklone040 m²

KONTAKTFORMULAR

oder 0176 - 63191257

Bilder Vermietung